Das FORUM BAUKULTUR THURGAU ist ein Ort für die Vermittlung und Diskussion. Der momentan stattfindende Transformationsprozess in der alten Stadtkaserne Frauenfeld bietet Raum und Themen zur Auseinandersetzung mit unserem gemeinsamen baulichen Erbe.
Hier kann das FORUM BAUKULTUR THURGAU mit Kindern und Erwachsenen, mit Fachleuten und Interessierten einen Diskurs führen, warum unsere gebaute Umwelt für uns alle wichtig ist und sich gute Qualität und langfristiges Denken für die Gesellschaft auszahlt.
Das FORUM BAUKULTUR THURGAU will mit allen Interessierten einen Diskurs zur Baukultur führen und startet im April mit einem Vortrag von Gabriela Güntert, Inhaberin eines Büros für Architektur, Städtebau und architekturhistorische Untersuchungen in Zürich. Als profunde Kennerin ordnet sie die Stadtkaserne im Werk der Architekten Brenner ein.
Vortrag mit anschliessendem Apéro und bilateralen Gesprächen.
Die Veranstaltung ist offen für alle.
Die Vortragsreihe Klima und Bauen des SIA TG hat 2025 das zirkuläre Bauen im Zentrum. Abwechselnd finden die Vorträge im Werkhaus Freisitz und im Forum Baukultur Thurgau statt. Startzeit ist 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro und interessanten bilateralen Gesprächen. Details zum Inhalt und Ort siehe Flyer.
Das Architekturforum Ostschweiz, unterstützt durch den sia Sektion Thurgau, engagiert sich mit Veranstaltungen und Vorträgen für die Baukultur in der Ostschweiz. Zu den Fixpunkten gehört die Artikelserie die monatlich im Tagblatt erscheint. Vertreter der Fachverbände wählen diskussionswürdige Bauwerke oder auch Themen aus, unabhängige Fachjournalisten berichten darüber.