Das FORUM BAUKULTUR THURGAU ist ein Ort für die Vermittlung und Diskussion. Der momentan stattfindende Transformationsprozess in der alten Stadtkaserne Frauenfeld bietet Raum und Themen zur Auseinandersetzung mit unserem gemeinsamen baulichen Erbe.
Hier kann das FORUM BAUKULTUR THURGAU mit Kindern und Erwachsenen, mit Fachleuten und Interessierten einen Diskurs führen, warum unsere gebaute Umwelt für uns alle wichtig ist und sich gute Qualität und langfristiges Denken für die Gesellschaft auszahlt.
Auf dem Areal zwischen der Bahnlinie und dem Flussraum entsteht nahe beim Bahnhof die neue Wohnsiedlung Lindenweg mit zweiundachtzig Wohnungen. Der Wettbewerb wurde 2013 entschieden und in diesem Jahr können die letzten Wohnungen bezogen werden. Diagonal Architekten aus Winterthur zeigen uns die Wohnüberbauung und erklären ihre Besonderheiten und ihre Entstehung über die letzten 12 Jahre.
In der Reihe der Ortsgespräche besuchen wir die Gemeinde Bottighofen am Bodensee. Gemeindepräsident Matthias Hofmann zusammen mit Rico Lauper und Thomas K. Keller berichten über den Masterplan, der 2021/22 erarbeitet wurde und über aktuelle Planungen. Weitere Details zu Ablauf und Ort siehe Flyer.
Das FORUM BAUKULTUR THURGAU öffnet seine Türen am Eröffnungsfest der Stadtkaserne. Im Forum wird die Ausstellung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb «Markt Thurgau» zu sehen sein. Und vor dem Forum können alle Interessierten die Erkundungstour «Lust auf Baukultur» mitmachen oder selber etwas konstruieren.
Beim Baukultur-Donnerstag Ende Mai wird im Forum die Ausstellung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb «Markt Thurgau» zu sehen sein. Thomas Hasler und Matthias Biedermann, als Mitglieder des Beurteilungsgremiums, berichten über die Vertiefungsstudie.
Die beiden Mitglieder der Jury beurteilen wie die drei beauftragten Teams die anspruchsvolle Aufgabe umgesetzt haben. Sie versuchen die Stärken und Schwächen der Beiträge einzuordnen und erläutern die Argumente, welche zum ausgewählten Projekt geführt haben.
Das Architekturforum Ostschweiz, unterstützt durch den sia Sektion Thurgau, engagiert sich mit Veranstaltungen und Vorträgen für die Baukultur in der Ostschweiz. Zu den Fixpunkten gehört die Artikelserie die monatlich im Tagblatt erscheint. Vertreter der Fachverbände wählen diskussionswürdige Bauwerke oder auch Themen aus, unabhängige Fachjournalisten berichten darüber.