Im Januar 2023 kann der Neujahrsapéro der SIA-Sektion Thurgau in der Säulenhalle des kantonalen Regierungsgebäudes wieder stattfinden. Zum traditionellen Start ins neue Jahr informiert Dominik Diezi die Mitglieder der Sektion Thurgau des sia über die Herausforderungen an ihn und sein Departement für Bau und Umwelt. Anschliessend bleibt Zeit, um sich auszutauschen und auf das neue Jahr anzustossen.
Anmeldung bis Montag, 16.01.2023 per Mail an thurgau@sia.ch
Die vielfältigen Fragen wie sich Klimaveränderungen auf Bauen und Planen auswirken, beleuchtet der SIA TG in einer Vortragsreihe. An vier Blöcken mit jeweils zwei Vorträgen werden die relevanten Aspekte beleuchten, damit Planende ihre Projekte klimaresistenter planen und umsetzen können. Details zum Inhalt und Ort siehe Flyer.
Block 1: Sharon Satz, Koordinationsstelle Klima AfU Kanton Thurgau und Dörte Aller, SIA Verantwortliche Klima/Naturgefahren
Für die diesjährige Generalversammlung waren wir zu Gast in Mammern am Untersee. Auf dem Programm stand unter anderem die Besichtigung des Erweiterungsbaus der Klinik Schloss Mammern von Baumann Roserens Architekten sowie ein Spaziergang durch den Klinikpark. Der Jahresbericht kann hier eingesehen werden.
Das Architekturforum Ostschweiz, unterstützt durch den sia Sektion Thurgau, engagiert sich mit Veranstaltungen und Vorträgen für die Baukultur in der Ostschweiz. Zu den Fixpunkten gehört die Artikelserie die monatlich im Tagblatt erscheint. Vertreter der Fachverbände wählen diskussionswürdige Bauwerke oder auch Themen aus, unabhängige Fachjournalisten berichten darüber.