fachdialog
Inhalt
This is a debugging block
Informationsveranstaltung ASTRA
Der sia St. Gallen I Appenzell und der sia thurgau laden zur Informationsveranstaltung ASTRA ein. Nach der Einführung folgt ein übergeordneter Rückblick zum Thema Astra Schweiz. Anschliessend fokussieren vier Referate das Thema Nationalstrassenbau. Abgerundet wird der Abend durch den abschliessenden Apéro.
sia Tage 2016
Insgesamt 80 Architektur-Interessierte folgten der Einladung des sia Thurgau zur Besichtigung namhafter Bauten im Thurgau, darunter das Kompetenzzentrum Arenenberg, die Schulhäuser von Oberaach und Güttingen sowie das Gerichtsgebäude Münchwilen. Das Ziel der sia-Tage Thurgau war gemäss den Verantwortlichen nicht der Fokus auf das Einzelobjekt sondern das Vermitteln von Baukultur im Generellen.
Veranstaltung zum Thema BIM
Sacha Menz als Vertreter des sia Schweiz eingeladen und Claus Maier von Ernst Basler und Partner, dort für den Bereich Hochbau und BIM zuständig, gewährten den gut 40 sia Mitgliedern und Besuchern einen breiten und interessanten Einblick in das vieldiskutierte Thema. Dem Vorstand des sia TG ist es ein Anliegen seine Mitglieder diesbezüglich zu informieren bzw. auch zu sensibilisieren.
Fachsymposium Energie
Die Label haben viel geleistet und zu einer erheblichen Reduzierung des Energie- und Treibhausverbrauch beigetragen, aber sind Vorreiter wie Minergie noch zeitgemäss? In einem sind sich die Podiumsteilnehmer einig, der Technisierungsrad soll und darf nicht weiter zunehmen und gerade hierzu scheint der Effizienzpfad ein gutes und geeignetes Mittel zu sein, einen angemessenen Weg einzuschlagen.
ASTRA Informationsveranstaltung
Das ASTRA (Bundesamt für Strassen) informiert über die aktuellen Projekte auf den Nationalstrassen Gebiet VI. Wir freuen uns, an dieser 8. Informationsveranstaltung des ASTRA erneut die Referenten Guido Biaggio, Vizedirektor und Abteilungschef Strasseninfrastruktur Ost, Otto Noger, Chef Infrastrukturfiliale Winterthur, sowie Marcel John, neuer Kantonsingenieur des Tiefbauamtes Kt. St.Gallen zu begrüssen.
"Innenentwicklung" - Veranstaltung mit Andrea Näf
"Siedlungsentwicklung nach innen" ist zum zentralen Gebot der schweizerischen Raumplanung geworden. Ein haushälterischer Umgang mit dem Boden ist gerade im Kanton Thurgau mit seinen identitätsstiftenden landschaftlichen Qualitäten von hoher Bedeutung. Was als Grundsatz inzwischen breit akzeptiert ist, bringt der konkreten Umsetzung jedoch vielfältige Herausforderungen. Die "Arbeitshilfe Innenentwicklung Kanton Thurgau" wird seitens Andrea Näf, Amtsleiterin Amt für Raumplanung, vorgestellt und anschliessend in der Runde diskutiert.
Sommer Camp Frauenfeld 2021
Ende Sommerferien 2021 findet in Frauenfeld das Sommer Camp Architektur statt. Diese Ausgabe wende sich an alle Interessierten; alle können mitmachen und dabei sein, stunden- oder tagesweise. Ausgestattet mit Beobachtungsaufträgen und Arbeitsmaterial schauen sich Erwachsene und Kinder, Familien und Gruppen Architektur genauer an. Ausgangspunkt ist das Foyer im Verwaltungsgebäude Promenade.